Liebe Besucherinnen und Besucher,
auf dieser Internetseite finden Sie Informationen über meine politische Arbeit. Ich vertrete mit meinem Wahlkreis Märkisch-Oderland-Barnim II das östliche Brandenburg im Deutschen Bundestag.
Ihre Anregungen, Fragen und Wünsche sind mir sehr wichtig. Ein Klick auf die Kontaktseite genügt und Ihre Nachricht erreicht mich direkt. Besonders aber freue ich mich auf das persönliche Gespräch mit Ihnen - in meinen Büros in Seelow, Strausberg und Bernau oder bei einem Besuch in der Hauptstadt. Wenn Sie mich in Berlin mit einer Gruppe besuchen möchten, klicken Sie bitte hier.
Zu meinen Positionspapieren und Reden gelangen Sie ebenfalls mit einem Klick.
Ihr
Hans-Georg von der Marwitz

04.12.2018
Pressemitteilung
Im Nachgang einer Veranstaltung der IHK zur Zukunft der Ostbahn betont Marwitz, dass die Regionalisierungsmittel des Bundes für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zielgerichtet für eine Verbesserung des Angebots auf der Ostbahn verwendet werden müssen.
01.12.2018
Die Märkische Oderzeitung berichtet über die Rückehr der Familie von der Marwitz nach Brandenburg.
20.11.2018
Bericht
Um sich von der Einsatzfähigkeit der Bundespolizei zu überzeugen und um den Polizeikräften für ihren Einsatz zu danken, besucht der neue Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus die Dienststelle Blumberg. Begleitet wurde er dabei von Innenpolitikern und dem zuständigen Wahlkreisabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz. 09.10.2018
Bericht auf der Seite des RBB
Antenne Brandenburg brachte Agrarwissenschaftler, Landwirte und Politiker an einen Tisch, um eine Bestandsaufnahme zu machen. 25.09.2018
Pressemitteilung
Das Unternehmen "Opconnect Kommunikationsnetze GmbH" aus Neuenhagen wurde am 24. September als eins von bundesweit drei Unternehmen für sein Engagement im Bereich der Anerkennung für ausländische Berufsqualifikationen ausgezeichnet.
16.06.2018
Bericht in der Märkischen Oderzeitung
Seit elf Jahren unterhält der Landkreis Märkisch-Oderland eine Partnerschaft mit dem russischen Kamyschin und tauscht sich in den Bereichen Kommunales, Jugend und Kultur aus.